Nachdem Trezor Ende 2023 ihre neue Hardware-Wallet, die Trezor Safe 3, ankündigte, wurde schnell klar, dass eine weitere neue Trezor-Wallet in Planung war – eine mit Touchscreen.
Schließlich wurde die Trezor Safe 5 im Jahr 2024 eingeführt. Die größte Neuerung im Vergleich zu ihren Vorgängern, der Trezor One und der Trezor T, war die Integration eines Secure Element (Sicherheitschip). Die Trezor Safe 3 scheint der Nachfolger der Trezor One zu sein, während die Trezor Safe 5 aufgrund ihres Touchscreens der Nachfolger der Trezor T zu sein scheint.
Wir haben die Trezor Safe 5 ausführlich getestet. Alle Vor- und Nachteile haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
Tipp!
Möchtest du einen Rabatt auf deine Trezor Safe 5? Kein Problem! Kaufe gleich ein Metall-Backup zusammen mit deiner Safe 5 und erhalte einen erheblichen Rabatt. Schau dir das Trezor Safe 5 + SOLIDHODL Rabattpaket an.
Oder suchst du nur die Trezor Safe 5? Sieh sie dir hier an und wähle deine Lieblingsfarbe.
Vorteile der Trezor Safe 5
- Touchscreen: Hier unterscheidet sich die Safe 5 von der Safe 3. Die Trezor Safe 5 verfügt über ein Farb-Touchscreen. Sie gibt dem Benutzer zudem kleine Vibrationen bei Aktionen, ähnlich wie bei einem Smartphone. Zusammen ergibt das eine ausgezeichnete Benutzererfahrung.
- 100 % Open-Source: Die Software von Trezor ist vollständig Open-Source, sodass die Community die Integrität überprüfen kann.
- Sicherheitschip (Secure Element CC EAL 6+): Die Trezor Safe 5 verfügt, wie die Trezor Safe 3, über einen Sicherheitschip. Die Vorgänger, Trezor One und Trezor T, hatten dies nicht.
- Sicherheitsversiegelung auf der Trezor Safe 5: Auf der Hardware-Wallet selbst befindet sich ein Sicherheitsaufkleber über der USB-C-Buchse.
- Bitcoin-only Firmware-Option: Eine großartige Funktion, die alle Trezors haben, einschließlich der Safe 5, ist die Möglichkeit, eine Bitcoin-Only-Firmware direkt auf die Wallet zu installieren. Perfekt für Benutzer, die nur Bitcoin verwalten möchten.
- In mehreren Farben erhältlich: Die Wallet ist in drei Varianten verfügbar, jede mit einer andersfarbigen Rückseite: Black Graphite, Green Beryl und Violet Ore.
Nachteile der Trezor Safe 5
- Keine iOS (iPhone) Unterstützung: Die Trezor Safe 5 kann nicht mit einem iPhone verwendet werden. Das gilt für alle Trezor Hardware-Wallets. Es gibt zwar eine App für das iPhone, aber diese ermöglicht nur das Anzeigen von Wallets und keine Transaktionen. Wenn du ein iOS-Gerät verwendest, empfehlen wir eine Ledger-Wallet (außer Ledger Nano S Plus).
- Kein Bluetooth / funktioniert nur mit Kabel: Die Trezor Safe 5 funktioniert ausschließlich über ein Kabel und kann nicht aufgeladen werden.
- Unterstützt nicht alle neuen Netzwerke: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hardware-Wallets nicht alle neuen Netzwerke unterstützen, da dies Entwicklungszeit erfordert. Trezor konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf Ethereum- und Solana-Token im Bereich Altcoins, während andere Wallets, wie Ledger, bereits mehr Netzwerke unterstützen.
Wissenswertes
- USB-C auf USB-C Kabel: Das mitgelieferte Kabel ist ein USB-C-auf-USB-C-Kabel. Wenn du die Safe 5 mit einem PC verwenden möchtest, der nur über einen USB-A-Anschluss verfügt, musst du ein eigenes USB-C-auf-USB-A-Kabel bereitstellen. Die Safe 5 selbst hat einen USB-C-Anschluss.
Für wen ist die Trezor Safe 5 geeignet?
Wir empfehlen die Trezor Safe 5 allen, die:
- Sie mit einem Windows-, Linux- oder macOS-Computer oder Android-Telefon verwenden möchten.
- Sie täglich oder wöchentlich verwenden möchten.
Wenn du die Wallet nicht oft benutzen möchtest, kannst du auch zur Trezor Safe 3 greifen. Die Trezor Safe 3 hat ein kleineres, nicht-farbiges Display und nur zwei Tasten für die Navigation. Das macht sie weniger benutzerfreundlich, aber wenn du sie selten nutzt, spielt das keine große Rolle.
Fragen?
Hast du Fragen? Schreib uns eine E-Mail an hallo@cryptomaan.nl.